Möchtest Du  biologisches Gemüse frisch vom Feld  genießen?

Dann erwirb einen Anteil an unserer Jahresernte!

Wir haben noch Ernteanteile für 2025 zu vergeben und freuen uns, wenn Ihr mitmachen wollt!

Bitte meldet Euch einfach unter der Email Adresse solawi@emmaus-innsbruck.at

Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

Danke an Jorinde und Matteo, die für unser Gemüse werben, weil sie es lieben

Seit 2024 sind wir als klimaneutraler Betrieb zertifiziert!

Wir sind ab sofort (Mai 2024) ein zertifizierter „Schule am Bauernhof“ Betrieb! In diesem Rahmen laden wir Kindergarten- und Volkschulgruppen ein, uns zu besuchen. Folgende Themen können wir Euch anbieten:

Welches frische Gemüse knabbern am liebsten die Kinder und die Maus, kommt zu uns, und findet es heraus.

Wo kommt eigentlich unser Gemüse her?
Welches Gemüse kann man roh essen?
Wie wird es angebaut?
Was kann man auch zuhause selber pflanzen?
Welches Gemüse kann gerne mal gegen ungesunde Schleckereien ausgetauscht werden?
Wir lernen zusammen unsere verschiedenen Geschmackssinne kennen.

 

Alles Kräuter – oder was?

Wie kommen die verschiedenen Kräuter vom Feld zum Beispiel in die Suppe, ins oder aufs Brot, auf den Aufstrich oder ins Salz? Kräuter kann man in  vielen Varianten, ob frisch, getrocknet, gefroren oder in Pulverform verwenden! Wir möchte euch ermöglichen, den Weg vom Feld  bis auf den Teller mitzugehen. Die Kinder bekommen Einblicke in die Herstellung verschiedener Produkte/Kräuter und können auch selbst Hand anlegen.

Nähere Infos dazu unter folgendem Link:

Wir freuen uns auf Euren Besuch!!

Den Radiobeitrag von Benedikt Zecha über Emmaus vom 21.1.2024 können Sie unter folgendem Link nachhören:

https://tirol.orf.at/player/20240121/TWOE3/1705839049000

Unsere ersten "Market Garden" Beete, bzw. Dauerbeete: Aufbau mit Kompost, keine maschinelle Bearbeitung mehr, es wird nur mehr Mulch und Kompost aufgetragen...

Gemeinsam haben wir im Frühjahr weitere 40 Obstbäume für unsere Agroforst Kultur gepflanzt! Ernteanteile für Bio Obst werden langsam entstehen!

Eindrücke von unserem Erntedankfest und Tag der offenen Tür am 24.9.2022:

Hoher Besuch zu 25 Jahre Emmaus und Vorstellung unserer SoLaWi: v.l.n.r: Sabine Platzer-Werlberger (AMS), Benedikt Zecha (Emmaus), Gabriele Fischer (Landesrätin für Soziales), Christian Margreiter (Bgm Hall in Tirol), Angelika Alp-Hoskowetz (Sozialministeriumservice Tirol), Bischof Hermann Glettler, Raimund Ebernarter (Obmann Verein Emmaus)

Sogar bei Starkregen macht ERNTE Spass!!

Erste Bepflanzung unseres Kräuterbeetes

Beim Kartoffel Setzen - 900 kg Saatkartoffel, vier Sorten

SoLaWi in den Jahreszeiten

Tag der offenen Tür am Landhausplatz: 26.10.2023, das Emmaus Team kocht groß auf!!